Fit und gesund durchs Walken: Die 7 besten Vorteile auf den Körper

Gesundheitliche Aspekte von Nordic Walking: die 7 besten Vorteile auf den Körper! – © Robert Kneschke – fotolia.com
Nordic Walking hat viele positive gesundheitliche Aspekte. So werden das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur gestärkt. Natürlich wirkt sich Nordic Walking positiv auf die aerobe Ausdauerfähigkeit aus. Außerdem ist Nordic Walking schonend für die Gelenke. Nordic Walking ist mehr als Spazierengehen mit Stöcken; jedenfalls wenn man es richtig und altersgemäß betreibt. Sie sollten sich von eventuellen Vorurteilen über Nordic Walker nicht von dieser Sportart abhalten lassen.
Von Nordic Walking profitiert Ihr Körper mehrfach:
|
Grundsätzlich gilt, dass Sie bei gesundheitlichen Problemen Ihren Hausarzt konsultieren sollten, ob Ausdauersport wie Nordic Walking für Sie geeignet ist. In den meisten Fällen können Sie auch mit Rheuma, Arthrose oder Diabetes Nordic Walking betreiben, wenn Sie ein paar medizinische Tipps beachten.

Walken ist das ideale Ganzkörpertraining bis ins hohe Alter, um gesund und vital zu bleiben. – © Volker Witt – fotolia.com
Nordic Walking wird auch häufig in Rehabilitationskliniken eingesetzt, um nach einer Erkrankung, vor allem des Bewegungsapparats, wieder Muskel aufzubauen und die Sehnen, Knochen und Bänder zu stärken. Die Nordic-Walking-Stöcke bieten dabei zum einen Unterstützung und Sicherheit, zum anderen stärkt deren Einsatz auch gleichzeitig den Oberkörper. Ideal und genial.
7 gesundheitliche Vorteile durch Nordic Walking
1. Fettverbrennung: Ohne Anstrengung geht es nicht, um Gewicht zu verlieren. Beim Nordic Walking wird ein hoher Anteil der Muskulatur beansprucht, vor allem auch die Oberkörpermuskulatur. So wird die Fettverbrennung stimuliert und bei einem regelmäßigen Training können Sie kontinuierlich Ihr Gewicht reduzieren, wenn Sie natürlich gleichzeitig auch Ihre Ernährung im Griff haben.
2. Entspannung: Nordic Walking dient auch der Entspannung, vor allem wenn Sie in der Natur an der frischen Luft trainieren. Aufgrund der sportlichen Betätigung an der frischen Luft stärken Sie Ihr Immunsystem, besonders wenn Sie auf eine wetterfeste Kleidung achten und nach dem Nordic Walking nicht auskühlen.

Walken und entspannen in der Natur – Wohlbefinden für Körper und Geist durch Nordic Walking. – © ARochau – fotolia.com
3. Besserer Schlaf: Insgesamt bauen Sie mit Nordic Walking leicht Stress ab und beeinflussen Ihr Wohlbefinden positiv. Wenn Sie nicht gerade spätabends zum Nordic Walking gehen, dann verbessert sich in der Regel Ihr Schlaf: Sie schlafen tiefer und erholsamer, aber nicht unbedingt länger. Am Morgen kommen Sie bei einem regelmäßigen Training schneller aus dem Bett, wenn Sie keine körperlichen Beschwerden (zum Beispiel Muskelkater, Sehnenreizungen) aufweisen.
4. Herz-Kreislauf-System: Sie trainieren mit Nordic Walking auch Ihre Lunge und Ihr Herz, so dass mehr Luft und Sauerstoff aufgenommen und mehr Sauerstoff in den Blutkreislauf transportiert werden kann. Die bessere Versorgung des Körpers mit Sauerstoff ist für den gesamten Körper positiv.
5. Gelenke: Aufgrund des Einsatzes von Nordic-Walking-Stöcken reduzieren Sie die Belastung auf die Knie-, Hüft- und Sprunggelenke. Damit ist Nordic Walking gelenkschonender als Jogging und damit der ideale Anfängersport. Außerdem werden auch die Muskeln, Knochen und Bänder gestärkt, wodurch die Gelenke gestärkt werden und Arthrose verhindert wird. Die sportliche und gesundheitliche Bewegung ist immer wichtig, damit ausreichend Gelenkschmiere gebildet wird, um den Knorpel zu ernähren und das Gleiten der Gelenke reibungslos zu gewährleisten.

Nordic Walking lässt die Pfunde purzeln: gelenkschonend und langfristig! – © runzelkorn – fotolia.com
6. Schultern und Nacken: Da Sie beim Nordic Walking durch den Armeinsatz auch kontinuierlich die Schultern und den Nacken bewegen, lösen sich dortige Verspannungen, die zum Beispiel durch das ständige Sitzen hervorgerufen werden. Außerdem wird der Rücken schonend trainiert und damit gestärkt, wodurch sich etwaige Rückenschmerzen reduzieren. Sie verbessern mit Nordic Walking insbesondere Ihre Körperhaltung, weil viele Muskelpartien gleichzeitig trainiert werden.
7. Beweglichkeit: Nordic Walking fördert durch die Mobilisation die Beweglichkeit des Körpers, vor allem des Oberkörpers. Gerade wenn Sie noch weitere Kräftigungs- und Dehnungsübungen mit den Nordic-Walking-Stöcken vor und nach dem eigentlichen Walken absolvieren, werden Sie schon nach kurzer Zeit merken, dass Sie beweglicher und flexibler werden.
Wie hat sich Eure Fitness und Gesundheit verbessert?
Oftmals sind die Fortschritte nur gering, sodass sie kaum bemerkt werden. Aber je länger man Nordic Walking betreibt, desto stärker kommen auch die gesundheitlichen Vorteile zum Vorschein: weniger Verspannungen und Schmerzen sowie ein besserer Schlaf. Welche gesundheitlichen Vorteile haben sich denn durchs Nordic Walking bei Euch eingestellt? Wie habt Ihr vom Walken profitiert oder was versprecht Ihr Euch davon?
Neue Kommentare